Links und Empfehlungen:
Vereine und Verbände:
Der BCD ist seit 1973 der einzige zuchtbuchführende Verein für die
Rasse Beagle unter dem Dach des Verbandes für das deutsche Hundewesen (VDH)
in der Fédération Cynologique Internationale (FCI).
Zur Förderung der jadglichen Belange ist der BCD e.V. seit 1976 auch Mitglied im
Jagdgebrauchs-hundeverband (JGHV).
Als Zuchtziel hat sich der BCD e.V. die Erhaltung der Reinrassigkeit, der robusten Gesundheit
sowie des freundlichen Wesens definiert.
Der BCD fördert alle Bestrebungen, die der Erfüllung dieses Zwecks gesetzt.
Der BCD versteht sich als Berater und Förderer seiner Züchter, Mitglieder sowie Besitzer
und Interessenten dieser wundervollen Rasse.
Die ca. 2.500 Mitglieder sind auf Landesebene in momentan 17 BCD-Landesgruppen organisiert.
Hier werden zahlreiche Aktivitäten rund um den Beagle angeboten.
(Quelle: www.beagleclub.de)
Der VDH ist die führende Interessenvertretung aller Hundehalter in Deutschland – die erste Adresse rund um das Leben mit Hund, den Hundesport und die Hundezucht.
Mit seinen Wurzeln im Jahre 1906, repräsentiert der VDH heute mehr als 650.000 Mitglieder. Der VDH ist die Dachorganisation von bundesweit rund 175 Mitgliedsorganisationen. Über 250 verschiedene Hunderassen werden in den Zuchtvereinen des VDH betreut und unter strengen Kontrollen gezüchtet.
(Quelle: www.vdh.de)
Die Fédération Cynologique Internationale = FCI ist die Weltorganisation der Kynologie. Sie umfasst zur Zeit 87 Mitglieds- und Partnerländer (nur ein Verband pro Land), welche ihrerseits eigene Ahnentafeln ausstellen und die Richter ausbilden. Die F.C.I. garantiert innerhalb ihrer Organisation die gegenseitige Anerkennung der Abstammungsurkunden (Pedigrees) der Länder, wie auch der Richter.
(Quelle: www.fci.be)
Am 29. Juni 1960 wurde der Jagdgebrauchshundverein Stade e.V. (JGV Stade) als Ausbildungs- und Prüfungsverein von aktiven Jägern und erfahrenen Hundeführern gegründet.
Einer der maßgeblichen Gründungsväter des Vereins war der Horneburger Geschäftsmann Gerd Heinssen. Das Protokoll der Gründungsversammlung können Sie hier einsehen.
Inzwischen hat der Verein wieder über 300 Mitglieder und ist seit dem 16. Juli 2011 auch im Internet präsent.
Ziel unseres Vereins ist es, der hiesigen Jägerschaft auf Grundlage des Bundesjagdgesetzes (BJagdG) und des Niedersächsischen Jagdgesetzes (NJagdG) gut ausgebildete und von qualifizierten Verbandsrichtern geprüfte Jagdgebrauchshunde aller Rassen zur Verfügung zu stellen.
Die Vorbereitung und Durchführung der Verbandsprüfungen, wie z.B. die der VJP, der HZP, der VGP, der VPS, der Bringtreueprüfung sowie weiterer Leistungszeichen des JGHV richtet sich nach den Verbandsprüfungsordnungen und den sonstigen Regelwerken des uns übergeordneten Jagdgebrauchshundverbandes e.V. (JGHV).
Im Auftrag der Jägerschaft Stade e.V. veranstaltet der Verein darüber hinaus jähr-lich Brauchbarkeitsprüfungen nach den Richtlinien der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN).
(Quelle. www.jgv-stade.de)
Deckrüden und Züchter:
Als wir, Sigrid und Winfried Seidendorf, uns unseren ersten Beagle anschafften, ahnten wir noch nicht, dass wir züchten würden. Anfang Nov. 1993 kam dann unsere Simse ( geb. 1.9.93), Stammmutter unserer Zucht, in unser Haus. Als wir uns dann überlegten noch einen 2. Hund zuzulegen, reifte der Gedanke zur eigenen Zucht. Mit viel Hilfe von erfahrenen Züchtern wurde der Gedanke dann in die Tat umgesetzt. Nach einigen Mühen, wozu auch die Züchterprüfung gehörte, durften wir nun endlich züchten unter dem Zwingernamen „of the Silky Village“.
(Quelle: www.seidendorf-beagles.de)
Beagles of the Silky Village Aus dieser Zuchtstätte stammt unsere Lilly (Sadie Countess of the Silky Village).
Int.Ch. OB-LA-DI’s Dust of Pantalaimon: Pan ist ein sehr kompakter Rüde mit excellenten und korrekten Proportionen und hervorragender Substanz. Uns gefällt besonders sein ruhiges und liebevolles Wesen, sein sanfter Ausdruck und seine anmutig wirkende Eleganz.
(www.plum-beagles.de)
Pan ist der Vater unseres B-Wurfes.
weitere Empfehlungen
Liebe Tierfreunde,
unsere Haustiere sind doch eigentlich viel mehr als das, sie sind ein Teil unserer Familie. Daher ist es nur verständlich, dass wir wollen, dass es ihnen gut geht und sie gesund sind. Tierarzt ist Vertrauenssache und es liegt mir am Herzen, Sie mit einer einfühlsamen und kompetenten Behandlung Ihres Tieres zu unterstützen. Tiermedizin bedeutet für mich: mit Herz, Verstand und unseren modernen Techniken Ihnen einen glücklichen und lebensfrohen Partner zu erhalten.
In diesem Sinne:
Gewinnen Sie auf unserer Website einen ersten Eindruck von unserer Kleintierpraxis, unserer Philosophie und unseren Behandlungsmethoden.
Unser Motto ist, dass wir für Ihr Tier tun möchten, was wir bei unseren eigenen Tieren auch machen würden. Wir freuen uns über Ihr Vertrauen und hoffen, dass Sie und Ihr Tier sich bei uns wohlfühlen.
Viel Spaß auf unserer Website!
Ihre Larissa Schulze Rückamp
(Quelle: kleintierpraxis-niederelbe.de)
Dr. Ines Wecker Ganzheitliches Denken ist die Basis für eine präzise Diagnose und eine erfolgreiche Behandlung. Unser Umgang mit den Patienten beruht auf Respekt gegenüber dem Lebewesen und seinem Umfeld und stützt sich auf über 20 Jahre Erfahrung in der tierärztlichen Behandlung.
(Quelle: www.praxisneuland.de)
Homepage von Moritz (A-Wurf)
Willkommen auf meiner Seite!. Ich bin A’s Fernando von Ottenbeck, aber meine Familie und Freunde nennen mich Moritz. Diese Seite ist zunächst meiner lieben Züchterin Silke Johns gewidmet, bei der ich tolle erste Wochen verbracht habe und die mich meiner neuen Familie anvertraut hat.
Euer Moritz
(Quelle: www.ein-beagle.de)